MESSE NEWSErfolgreiche Messebeteiligung von LEIPZIGER LEUCHTEN mit den SMARTEN Lösungen KARSTEN und STELLAVom 28. bis 30. Oktober 2015 fand zum 14. Mal die efa Fachmesse in Leipzig statt, auf der sich über 14.100 Besucher über umfangreiche Neuheiten und Trends informierten.
LEIPZIGER LEUCHTEN präsentierte auf der efa sowohl allgegenwärtige Klassiker als auch absolute Neuheiten, wie die SMARTEN Lösungen für Stadt und Land. Hierzu zählt zum einen der Prototyp des Elektromobilitäts-Projekts „Laternenparkens“. Hierzu wird die Ladestation KARSTEN platzsparend an Straßenleuchtenmasten im öffentlichen oder privaten Bereich installiert. KARSTEN ermöglicht dadurch allen E-Auto Nutzern eine komfortable Lademöglichkeit direkt vor der Haustür. Zum anderen wurde die beliebte Lichtstele STELLA zur SMART STELLA weiterentwickelt. SMART STELLA kann nun nicht nur als Beleuchtungselement verwendet werden, sondern kann gleichzeitig auch mit der intelligenten Lichtsteuerung CLEVER LIGHT und/ oder mit Lautsprechern, Steckvorrichtungen, E-Mobilität, WLAN oder auch Kameras ausgestattet werden. SMART STELLA ist damit ein wichtiger Schritt in Richtung vernetzte Welt.
LEIPZIGER LEUCHTEN bedankt sich für das große Interesse an den Produkten und Dienstleistungen und freut sich auf ein neues Treffen mit Ihnen | 
| |
AUSZEICHNUNGS NEWSDeutscher E-Planer Preis 2015 geht an LMW Ingenieurbüro Mitte mit dem CLEVER LIGHT Projekt Autopark Borsdorf Der Deutsche E-Planer Preis 2015 wurde Ende Oktober erstmalig für Planungsleistungen im Bereich Elektroplanung für innovative Lösungen verliehen. In der Kategorie Beleuchtungsanlagen wurde Frau Bianka Mitte vom LMW Ingenieurbüro Mitte für das Projekt „Autopark Borsdorf GmbH / Umstellung auf LED-Beleuchtung“ zur Siegerin gekürt.
Ziel ihrer Sanierung war die drastische Senkung der Unterhaltungskosten sowie die Einsparung der Arbeitsleistungen im Innen- und Außenbereich, wobei der Komfort bei der Nutzung der Beleuchtungsanlage erhöht werden sollte.
Für die energetische Sanierung des Außenbereiches wurde eine nutzungsabhängige Beleuchtung mit den Leuchten ALFONS I mit 2.400 lm bzw. 3.000 lm und ARNO für die großen Plätze mit 20.000 lm ausgewählt. Alle Leuchten sind mit einer einheitlichen Nachtabsenkung ausgestattet. Zusätzlich werden verschiedene Bereiche durch das intelligente Lichtsteuerungssystem CLEVER LIGHT ergänzt. Dadurch fährt die Beleuchtung während der Nachtabsenkungsphase bewegungsabhängig und für ein definiertes Zeitfenster auf 100% hoch. Die Sicherheit wurde erhöht, indem Einbrecher und Randalierer durch das hochfahrende Licht abgeschreckt werden. CLEVER LIGHT unterstützt darüber hinaus die Funktion des Wachschutzes beim nächtlichen Kontrollgang und vereinfacht die Anlieferungen im Nachtdepot.
Durch die Umstellung auf LED und die zusätzliche Nutzung der CLEVER LIGHT Lichtsteuerung wurden bereits Einsparungen im Energieverbrauch von 66% erzielt.
LEIPZIGER LEUCHTEN bedankt sich für die gelungene Zusammenarbeit und gratuliert Frau Mitte zum Deutschen E-Planer Preis 2015 in der Kategorie Beleuchtungsanlagen!
| 
| |
VERANSTALTUNGS NEWSErstes EXPERTENFORUM bei LEIPZIGER LEUCHTEN
Am 12. und 13. November 2015 fand das erste EXPERTENFORUM statt. LEIPZIGER LEUCHTEN lud hierfür an die zwei Dutzend Experten aus dem deutschsprachigen Raum zum gemeinsamen Netzwerken ein. Geladen waren Vertreter von Städten und Kommunen, sowie Planer und Energieversorger.
In den zwei Tagen begleitete die Experten eine Vielzahl spannender Vorträge zu Normen, Situationen, Berechnungen und Konstruktionen in europäischen Lichtprojekten. Die Lichtlösungsspezialisten von LEIPZIGER LEUCHTEN gestalteten gemeinsam mit Komponentenherstellern in Workshops das Erlebnis der technischen Innovationen der LED Welt und gaben den Teilnehmern das Forum zum Anfassen und Mitmachen bei Parametrierung und Programmierung von CLEVER LIGHT und LED Treibern.
Die exklusive Besichtigungstour im Bundesverwaltungsgericht und eine Führung durch Leipzig entführte die Lichtexperten in die Nachtwelt einer der am schnellsten wachsenden Großstädte Deutschlands.
| 
| |
PRODUKT NEWSNeue Mastaufsatzleuchte EMMA – Aus Mann wurde Frau
Jedem ist die Leuchte bekannt: Lucas VII, eine zeitlose urbane Leuchte, die sich in jedes Stadtbild problemlos einfügt. Nun soll Lucas nicht mehr alleine sein und voilà – die neue Leuchte EMMA entstand. Nur wenige Modifikationen waren nötig, um aus Lucas die Leuchte EMMA zu gestalten. Hierzu wurde der spitze Hut des Lucas zum schicken flachen Hut geformt und die spitze Abdeckung des Lucas wurde durch ein flaches, klares Einscheiben-Sicherheitsglas ersetzt.
Bestückt ist EMMA mit 1 bzw. 2 leistungsstarken FF LED Modulen. Aufgrund der vier lieferbaren Linsen, kann die Leuchte mit asymmetrisch breitstrahlender oder symmetrischer Lichtverteilung, aber auch mit Radweg- oder Flächenoptik ausgestattet werden. Der Leuchtenkopf ist aus Aluminium geformt und in jeder RAL oder DB Farbe erhältlich. Das reduzierte, aber solide Design passt wundervoll in Anlieger- und Sammelstraßen, Parkanlagen, Schulen, Hotels, Altenheime, Fußgängerzonen oder auch auf Firmengelände.
|
|
NATIONALE PROJEKTE NEWSHeringsdorf - Rondell erhält neue Pollerleuchten FINNLEY mit wellenförmigem Lichtaustritt
In Heringsdorf, auf der Insel Usedom, entstand ein Projekt entlang der Strandpromenade. Beim gemütlichen Spaziergang passiert man eine Freiluftbühne in deren Vordergrund sich ein cirka 20m breites, begrüntes Rondell befindet. In diesem Rondell und auf dem Weg dorthin wurden nun Pollerleuchten FINNLEY P II in anthrazitgrau installiert. Wie gewohnt hat die Pollerleuchte eine Höhe von 1,25 m und ein harmonisch strahlendes L LED mit 19W/1.400 lm in neutralweiß im Kopf, zur symmetrischen Lichtverteilung. Damit der Weg um das Rondell auch gut ausgeleuchtet wird, ziert den Poller eine einseitig, formschöne beleuchtete Welle am unteren Standrohr, die vom Kunden vorgegeben und umgesetzt wurde. Das weiche Licht der Welle wird durch ein eingekoppeltes LED Modul erzeugt, das den Urlaubern in eine romantische Stimmung beim Spaziergang entlang der Ostsee versetzt.
| |
Lauchhammer – ARNO bietet maßgeschneiderte Lichtlösung für KreisverkehrLauchhammer ist eine idyllische Stadt im Süden Brandenburgs, inmitten vieler kleiner Seen und weiten Heidelandschaften. Um die Stadt zu entlasten und auch die Unfallquote zu verringern, wurde eine Ortsumgehungsstraße konzipiert. Hierzu gehörte auch ein neuer Kreisverkehr. Da das Gelände rings um die Straße abschüssig und sumpfig ist, musste der im Durchmesser 35m breite Kreisverkehr mit einem Mast in der Mitte ausgeleuchtet werden.
Die Lösung bietet ein kundenspezifischer und neu entwickelter Fünffach-Ringausleger, der cirka 4m im Durchmesser ist und auf einen 10m Mast aufgesetzt wurde. Fünf Leuchten ARNO I, mit jeweils 2 Zhaga LED Modulen im computeroptimierten Reflektor und insgesamt 12.000lm in neutralweiß, sorgen für eine optimale und klare Ausleuchtung des Kreisverkehrs. Auch die vier Ein- und Ausfahrten werden hinreichend ausgeleuchtet. Durch den neuen Kreisverkehr wird das Tempo der Autofahrer gedrosselt und ARNO I sorgt für die sichere Erkennung aller Verkehrsteilnehmer und Hindernisse.
| 
| |
BUGA 2015 in der Havelregion – In Havelberg leuchten NICO und ALEX am neu errichteten Informationszentrum „Haus der Flüsse“Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildete in diesem Jahr den nördlichen Auftakt für die Bundesgartenschau-Reise durch die Havelregion.
Direkt am Infozentrum „Haus der Flüsse“, wurden die Lichtstelen NICO I und II, in der Form von Gräsern, installiert. Die Stelen NICO finden Ihren Ursprung in der Dünengrasleuchte POA, was an den dynamisch geformten, konischen Masten gut zu erkennen ist. Diverse Modifikationen wurde jedoch vorgenommen: Die Höhen wurden auf 6,00m und 4,00m gekürzt und die Spitze abgeflacht. Das homogene, aber gerichtete Licht wird mit jeweils zwei P LED Modulen mit je 29,4W erreicht. Bei Nacht wird die Fläche um die Designleuchte NICO in asymmetrisch breitstrahlender Lichtverteilung ausgeleuchtet und die warmweiße Farbtemperatur lässt die Besucher in eine angenehme Atmosphäre eintauchen. Diese Leuchte ist ein einzigartiger Blickfang für die Bundesgartenschau und ergänzt das vielfältige Angebot, das die Besucher zu sehen bekommen, auf perfekte Art und Weise.
Für die Wege wurde die Pollerleuchte ALEX P III ausgewählt. Mit einer Höhe von 80 cm und dem kleinen Ausleger von 26cm passt die Pollerleuchte ALEX P III perfekt für Gehwege und Fußgängerzonen. Das nach unten gerichtete Licht in warmweiß garantiert den Spaziergängern die volle Sicht in der Dunkelheit.
Gemeinsam mit den Architekten und Ingenieuren hat LEIPZIGER LEUCHTEN dieses Projekt individuell gestaltet und die Wünsche des Kunden realisiert.
| 
| |
STELLA vervollständigt den Umzug der GSZ Halle zum Steintor-CampusDer Umzug des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (GSZ) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Neubau des Steintor-Campus ist nach fünf Jahren Bauzeit vollendet.
Als die Architekten 2010 mit der Planung begannen, wurde bereits die elegante, zylindrische Lichtstele STELLA ausgewählt, zum damaligen Zeitpunkt noch mit einer 70W Halogenmetalldampflampe. Da sich aber über die Jahre LED immer mehr durchsetzte, wurde eine neue Berechnung mit der Lichtstele STELLA, nun aber mit dem FLS LED Modul, erstellt. Die Beleuchtung konnte mit der LED Variante angepasst und optimiert werden, da es durch die drei unterschiedlich verfügbaren Linsenoptiken und den Lichtfarben 3.000K und 4.000K nun ganz andere lichttechnische Optionen offen standen. Rund um den Steintor-Campus und das Institutsgebäude verlaufen nun zahlreiche Lichtstelen STELLA L I/15 und L IV/15 mit einer Höhe von 4,50 m, einem großen, klaren Lichtaustritt von 1,30 m und einer LED Leistung von 32 W in warmweiß. Die Lichtstelen sind zum Teil mit zwei LED Spots in einer Leuchte ausgestattet, um Bäume, Fassaden oder Monumente anzustrahlen. Am Wegesrand wurde die FLS LED Linse mit asymmetrisch breitstrahlend Lichtverteilung gewählt, bei mittigem Standort, je nach Weg oder Platz, entweder oval breitstrahlend oder rotationssymmetrisch. Um den existierenden Baumbestand im kleinen grünen Park hinter dem Institutsgebäude zu erhalten und nicht großzügig stutzen zu müssen, wurde hier die Pollerleuchte STELLA P IV installiert. Es konnte so das gleiche Design und das gleiche LED Modul beibehalten werden, nur in der kleineren Ausführung als Poller. Das Modul, das nur mit halber Leistung leuchtet, zeigt den Passanten bei Nacht den Weg und erhält zugleich das Flair des „kleinen Waldes“.
| 
| |
INTERNATIONALE NEWSKiruna – im schwedischen Stadtpark sorgt LOTTA in den langen Nächten für maximale Energieeinsparung durch dynamisches LichtKiruna ist die nördlichste Stadt in Schweden und hat 18.000 Einwohner. Während der Winterzeit gibt es dort zum Teil nur 3 Sonnenstunden. Im Sommer bleiben die Nächte hell. Die Besonderheit an Kiruna ist die größte unterirdische Eisenerzmine der Welt, die sich immer weiter Richtung Stadtkern frisst und fast alle Einwohner versorgt. Da schon Risse in der Stadt zu sehen sind, hat sich die Kommune entschlossen, umzuziehen. Etwa drei Kilometer östlich. Bis 2033 soll ein großer Teil des Umzugs geschafft sein, bis 2110 soll der Umzug abgeschlossen sein. Die Neubauten sollen dichter und moderner werden, sowie nachhaltiger.
Der Stadtpark von Kiruna ist ein erstes Projekt, in dem innovative, nachhaltige Technologie verbaut wurde. Die Wahl fiel auf die quadratische Lichtstele LOTTA L IV/1 U LED, mit einer Höhe von 4,00m. Der Lichtaustritt ist zu allen vier Seiten und hat eine Länge von 600mm. Geliefert wurde sie mit U LED 21W in neutralweißer Lichtfarbe. Da in den langen Wintermonaten der Stadtpark fast rund um die Uhr beleuchtet werden muss, wurde das intelligente Lichtsteuerungssystem CLEVER LIGHT integriert, um größtmögliche Energieersparnisse zu erreichen. Die mit Sensoren ausgestatteten Lichtstelen sind so programmiert, dass die Beleuchtung generell auf 10 % gedimmt ist und bei Bewegung durch einen Spaziergänger oder Fahrradfahrer die Beleuchtung auf 100% für 3 Minuten hochfährt. Vier Wege führen zu einem Platz in der Mitte. Sobald die erste Lichtstele LOTTA an einem der vier Eingänge des Parks passiert wird, fahren auch die LOTTA Stelen in der Mitte des Parks die Beleuchtung hoch, so dass das Ziel gleich in Sicht ist. Mit jedem weiteren Meter erleuchten auch die anderen angrenzenden Lichtstelen.
Das Zusammenspiel von LED Modulen und der Innovation des intelligenten CLEVER LIGHT ermöglicht eine situationsangepasste Steuerung der Beleuchtung für die Bewohner in Kiruna und damit Sicherheit und größtmögliche Energieeinsparung.
| 
| |
GEDANKEN ZUM SCHLUSS„Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun.“ Mahatma Gandhi, 1869 - 1948 indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Das Team von LEIPZIGER LEUCHTEN bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, erholsames und friedliches Weihnachtsfest und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2016. |
Heiterblickstr. 37 | D-04347 Leipzig | tel.: + 49 - 341 245613-0 | fax: + 49 341 245613-99
info@leipziger-leuchten.com | www.leipziger-leuchten.com |